Unions Niederlage gegen Leverkusen: Noch 6 Punkte auf Platz 16

Wird es für Union Berlin im Kampf um den Klassenerhalt womöglich doch noch einmal eng? Der Puffer auf den Relegationsplatz 16 beträgt nach dem 0:1 gegen Bayer Leverkusen noch 6 Punkte.

© IMAGO
Text: Björn Leffler

 

In der Nachspielzeit der ersten Hälfte im Bundesliga-Spiel des 1. FC Union gegen Bayer Leverkusen kam es zu einem folgenschweren Moment im Stadion an der Alten Försterei, als die “Eisernen” kurzzeitig in Unterzahl spielten.

Der bereits verwarnte Gosens erhielt nach einer verspäteten Grätsche gegen Tella folgerichtig Gelb-Rot (45.+3). Doch das war noch nicht alles: Nach einem Freistoß lenkte Trimmel einen Hincapie-Schuss mit dem Arm an den Innenpfosten, was zu einem Strafstoß nach VAR-Einsatz führte. Wirtz verwandelte sicher zur Führung von Bayer 04 (45.+8).

Leverkusen dominierte das Spielgeschehen in Köpenick

Bereits zuvor hatte Leverkusen das Spielgeschehen dominiert und gute Chancen durch Grimaldo (11.) und Borja Iglesias (15.) verzeichnet, die jedoch am starken Rönnow scheiterten.

Union-Coach Bjelica konnte auf den zuvor gesperrten Schäfer zurückgreifen, was eine defensivere Ausrichtung gegenüber dem vorherigen Spiel in Frankfurt ermöglichte, aus dem die Unioner einen glücklichen Punkt mitnahmen.

Union stand tief und lauerte auf Konter, war insgesamt aber zu harmlos

Die Köpenicker standen gegen die Werkself konstant tief und lauerten auf Konter, die jedoch meist zu ungenau ausgespielt wurden. Leverkusens Tella bereitete Gosens Probleme und sorgte für die meisten Angriffe über rechts. Der Nigerianer war einer von sechs neuen Spielern in der Startelf von Trainer Alonso.

Leverkusen dominierte auch nach dem Seitenwechsel, kam aber seltener gefährlich 

vor das Tor. Rönnow verhinderte mit einigen Glanzparaden weitere Treffer, während Union trotz Unterzahl tapfer kämpfte. Aber wirkliche Torgefahr konnte das Bjelica-Team dabei nicht erzeugen.

Leverkusen peilt die Meisterschaft an, Union muss nach unten schauen

Leverkusen brachte den knappen Vorsprung schließlich souverän über die Zeit und feierte einen neuen Vereinsrekord mit dem neunten Sieg in Folge. Zudem machten die Rheinländer einen entscheidenden Schritt in Richtung Meisterschaft, da der FC Bayern überraschend mit 2:3 in Heidenheim unterlag.

Während die Leverkusener sich darauf vorbereiten, im nächsten Heimspiel gegen Werder Bremen womöglich ihre erste Meisterschaft feiern zu können, geht der Blick beim 1. FC Union sechs Spieltage vor Saisonende doch wieder nach unten.

Union hat noch 6 Punkte Vorsprung auf Platz 16

Denn durch die Siege von Köln und vor allem Mainz 05 ist der Relegationsplatz 16 nur sechs Punkte entfernt, was bei sechs noch ausstehenden Spielen kein winziges, aber auch kein allzu üppiges Punktepolster ist.

Zumal die Aufgaben nicht leichter werden. Am Freitag gastiert Union bei den heimstarken Augsburgern, anschließend kommt der FC Bayern München nach Köpenick.

Union muss noch gegen Bochum und in Köln antreten

Zudem stehen den “Eisernen” noch direkte Duelle mit den anderen Konkurrenten aus dem Tabellenkeller an. So empfängt Union am 32. Spieltag den VfL Bochum, der kürzlich seinen Trainer Thomas Letsch beurlaubt hat. Eine Woche später, am vorletzten Spieltag, müssen die Unioner nach Köln, am 34. Spieltag empfangen sie zu Hause den SC Freiburg.

Um mögliche Nervenduelle in den Spielen gegen Bochum und Köln zu vermeiden, sollten die Unioner in den Spielen vorher unbedingt noch Punkten, sonst könnte das Thema Klassenerhalt doch noch zu einem unerwarteten Drahtseilakt werden.

Unser Buchtipp: Von Köpenick nach Europa: Die Geschichte des 1. FC Union Berlin

 

Quellen: Kicker, Berliner Woche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert