Ob in Neukölln, Biesdorf, Frohnau oder Friedrichshain: Das Gesicht des Berliner Amateurfußballs ist so vielfältig und spannend wie die Stadt selbst. Lokalderbys, Bezirksrivalitäten und Kultvereine prägen die Vereinslandschaft zwischen Berlin-Liga und Kreisliga C. Auf dieser Seite bringen wir Euch die Geschichte und Geschichten über den Berliner Amateurfußball näher.

September 2023

Im Sommer 2005 gründeten wir unsere ambitionierte Freizeitmannschaft „Berlin United“ und traten fortan in der Unionliga an – ohne selbst einen emotionalen Bezug zum 1. FC Union zu haben. Die folgenden acht Jahre wurden trotzdem zu einer großartigen Zeit, in der wir nicht nur sehr viel Fußball gespielt haben, sondern auch unheimlich viel Zeit in der „Abseitsfalle“ in Köpenick verbracht haben. Und den Mythos Union Berlin haben wir in dieser Zeit auch ausgesprochen gut kennengelernt.

Weiterlesen…

 

Im tiefen Südosten Berlins befindet sich eine der bemerkenswertesten Sportanlagen der Stadt, der sogenannte „Lok-Sportplatz“ am Adlergestell, seit jeher Heimat des Eisenbahnsportvereins Lokomotive Schöneweide. Für jeden Fußballnostalgiker ist dieser Sportplatz ein absolut lohnendes Ausflugsziel. Wir waren auch schon vor Ort und haben uns etwas umgesehen.

Weiterlesen…

 

Der FC Hertha 03 Zehlendorf empfing an einem lauen Sommerabend den Zweitligisten Hertha BSC zu einem Testspiel auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld und über 3.200 Zuschauer kamen, um sich die Partie anzusehen. Der bislang verletzte Kelian Nsona spielte die ersten 45 Minuten für Hertha BSC, nach 20-monatiger Leidenszeit.

Weiterlesen…

 

August 2023

Die ewig junge Diskussion, fast so leidenschaftlich geführt wie der Streit um passives Abseits: Naturrasen oder Kunstrasen, welches ist der bessere Untergrund, um darauf Fußball zu spielen? Eine Grundsatzdiskussion, eine Glaubensfrage, eine Weltanschauung. Vor allem in Berlin zeigen sich die Vor- und Nachteile von Kunstrasen in den unterschiedlichsten Facetten. Versuch einer Situationsbeschreibung.

Weiterlesen…

 

Das Wetter passte, und die Arena versprühte einmal mehr ihren einzigartigen Charme: Im altehrwürdigen Poststadion in Berlin-Moabit war die U23 von Hertha BSC zu Gast beim Berliner AK, und über 2.000 Zuschauer wollten die Partie vor Ort verfolgen. Den Blauweißen gelang ein Last-Minute-Sieg, an dem der neue Trainer Stephan Schmidt einen ganz besonderen Anteil hatte.

Weiterlesen…

 

Die Mannschaftskabine ist das Heiligtum einer jeden Fußballmannschaft. Hin und wieder kann es aber auch zu befremdlichen Situationen kommen. Ein freizügiges Essay darüber, wie schnell eine gut gemeinte Motivationsrede nach hinten losgehen kann…

Weiterlesen…

Juli 2023

 
Der BFC Dynamo träumt seit mehreren Jahren vom Bau eines drittligatauglichen Stadions im Sportforum Berlin in Alt-Hohenschönhausen. Der Berliner Senat hat das Projekt in den Koalitionsvertrag aufgenommen und unterstützt das Vorhaben.

Weiterlesen…