5:1 gegen Tennis Borussia: Hertha 03 setzt Ausrufezeichen

Effizienz und Cleverness ermöglichen Hertha 03 Zehlendorf einen deutlichen Sieg gegen den alten Rivalen Tennis Borussia. Die Tabellenführung ist greifbar – mit einem Punkt und einem ausstehenden Spiel weniger als Tabellenführer SV Lichtenberg 47.

©  Foto: depositphotos.com
Text: Wolfgang Leffler

 

Hertha 03 Zehlendorf lässt nicht locker im Kampf um die Tabellenspitze in der Oberliga-Nord. Mit einem deutlichen 5:1-Sieg über den alten Rivalen Tennis Borussia stärkten die Zehlendorfer nicht nur ihr Selbstvertrauen für das noch anstehende Restprogramm, sondern taten darüber hinaus auch noch etwas für ihr gutes Torverhältnis (jetzt plus 5 Tore gegenüber Lichtenberg 47), das in der Endabrechnung noch eine entscheidende Rolle spielen könnte.

Aber der Reihe nach. Das 5:1 trügt etwas die Wahrnehmung des Spielgeschehens, und “TeBe” muss sich schon den Vorwurf gefallen lassen, taktisch – zumindest in der zweiten Halbzeit – etwas naiv agiert zu haben.

538 Zuschauer kamen zum Duell der Rivalen Hertha 03 gegen Tennis Borussia

Denn in der ersten Halbzeit erlebten am vergangenen Freitagabend die 538 zahlenden Zuschauer im Ernst-Reuter-Stadion an der Onkel-Tom-Straße einen regelrechten Schlagabtausch zwischen beiden Teams.

Beide Mannschaften suchten schnell und zielstrebig den Torabschluss, ohne große taktische Spielereien. So hatte Herthas starker Linksaußen Milligram bereits in der sechsten Minute die Führung auf dem Fuß, im Gegenzug vergab “TeBe”-Stürmer Grigoriadis die große Möglichkeit zum 1:0, scheiterte aber an 03-Keeper Kühn, der seine Mannschaft mit tollen Reflexen ein ums andere Mal vor einer Gäste-Führung bewahrte.

Hertha 03 schlug in der 27. Minute das erste Mal zu – 1:0 durch Yildirim

In der 27.Minute aber schlug dann Hertha 03 zu und erzielte nach einem brillant gespielten Pass von Mittelstürmer Beyazit auf den schnellen Außenstürmer Yildirim den Führungstreffer.

Bis zur Halbzeitpause hatten beide Mannschaften noch die eine oder andere Möglichkeit, weitere Tore zu erzielen, ließen diese jedoch ungenutzt.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam Tennis Borussia mit einem gehörigen Schuss Mehr an Selbstvertrauen aus der Kabine und erzielte prompt – nach einer guten Kombination – durch Cvjetinovic den verdienten Ausgleich.

“TeBe” erzielte nach der Pause direkt den Ausgleich, doch Hertha 03 antwortete prompt

Jedoch berappelten sich danach die Zehlendorfer sehr schnell und gingen nur fünf Minuten später durch Beyazit erneut in Führung. Womöglich lag es an dem danach einsetzenden Starkregen, dass “TeBe” die taktische Grundordnung verlor und in der Abwehr einfach zu hoch stand, was bei Herthas schnellen Stürmern und deren Behauptungswillen im Regen fatale Folgen haben sollte.

Unwiderstehlich legte Milligram nach und erzielte das vorentscheidende 3:1. Spielmacher Didoss erzielte mit einem Traumtor – Chancen zum Tor des Monats? – das 4:1 und letztendlich besiegelte Herthas Kapitän Stein mit seinem Tor zum 5:1 den Endstand und damit auch die Niederlage der Lila-Weißen.

Tennis Borussia agierte im zweiten Durchgang taktisch zu naiv

Das Endresultat war allerdings nicht ausschließlich der haushohen Überlegenheit der Zehlendorfer geschuldet, sondern mehr der taktischen Naivität der Charlottenburger, zumindest in der zweiten Spielhälfte.

Unter dem Strich gesehen war der Erfolg von Hertha 03 verdient und entsprang der Cleverness des Teams im gesamten Spiel sowie ihrer Effizienz im Torabschluss.

Hertha 03 hat die Tabellenspitze fest im Visier

Hertha 03 Zehlendorf verfügt somit weiterhin über alle Chancen, die Tabellenspitze in der NOFV-Oberliga Nord von Lichtenberg 47 zurück zu erobern, denn sie haben noch ein Spiel in der Hinterhand.

Aber auch Lichtenberg 47 lässt sich in seiner Absicht zur Verteidigung der Tabellenspitze nicht beirren, der klare 3:0-Sieg im Lichtenberger Derby gegen Sparta unterstreicht das.Es bleibt also spannend in der Oberliga Nord.

Unsere Buchempfehlung: Schick mich, ich bin schnell! Die besten Anekdoten aus dem Amateurfußball

 

Quellen: Kicker, Berliner Woche, FuPa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert